User Tools

Site Tools


orga:interne-infrastruktur:jabber_xmpp-benutzeranleitung

Differences

This shows you the differences between two versions of the page.

Link to this comparison view

Both sides previous revisionPrevious revision
Next revision
Previous revision
orga:interne-infrastruktur:jabber_xmpp-benutzeranleitung [2018/08/30 19:47] – update fingerprint jonasorga:interne-infrastruktur:jabber_xmpp-benutzeranleitung [2019/02/04 16:54] (current) – [Jabber/XMPP Anleitung] wolf
Line 24: Line 24:
  
 Die vollständige Jabber-ID lautet dann <code>benutzername@fsfw-dresden.de</code>. Der Server federiert auch mit anderen Jabber-Servern, sodass auch Leute an anderen Domains erreicht werden können et vice versa. Die vollständige Jabber-ID lautet dann <code>benutzername@fsfw-dresden.de</code>. Der Server federiert auch mit anderen Jabber-Servern, sodass auch Leute an anderen Domains erreicht werden können et vice versa.
 +
 +Die Adresse des MUCs (Multi-User-Chats) ist
 +<code>
 +discuss@chat.fsfw-dresden.de
 +</code>
 +
 +Ankündigungen und Link-Schleuder via
 +<code>
 +social-media@chat.fsfw-dresden.de
 +</code>
  
 Die meisten Clients bieten eine Art Wizard an, um Schrittweise durch die Einrichtung des Kontos zu gehen. Sollten dennoch Probleme auftreten entweder in den entsprechenden Foren/Mailinglisten/IRCs der Clients nachfragen oder per Direktmail an Jonas oder an infra@. Die meisten Clients bieten eine Art Wizard an, um Schrittweise durch die Einrichtung des Kontos zu gehen. Sollten dennoch Probleme auftreten entweder in den entsprechenden Foren/Mailinglisten/IRCs der Clients nachfragen oder per Direktmail an Jonas oder an infra@.
orga/interne-infrastruktur/jabber_xmpp-benutzeranleitung.1535651277.txt.gz · Last modified: 2018/08/30 19:47 by jonas