playground:gpg_anleitung3
Differences
This shows you the differences between two versions of the page.
Both sides previous revisionPrevious revisionNext revision | Previous revision | ||
playground:gpg_anleitung3 [2015/06/02 21:14] – carsten2 | playground:gpg_anleitung3 [2015/06/17 17:28] (current) – external edit 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Line 1: | Line 1: | ||
- | ===== GPG-Anleitung für Windows (3/ | + | ===== GPG-Anleitung für Windows (3/ |
- | + | ||
- | * Als nächstes benötigen wir Enigmail. Dazu öffnen wir in Thunderbird das Addon-Menü. | + | {{: |
- | {{: | + | * Für uns sind die Standardeinstellungen ausreichend. |
- | * Wir suchen Enigmail und installieren es. | + | |
- | {{: | + | |
- | {{: | + | {{: |
- | {{: | + | * Zuerst muss ein Schlüsselpaar erzeugt werden. Für den Schlüssel sollte ein starkes Passwort gewählt werden, damit die Mails bei Verlust des Schlüssels nicht nicht gelesen werden können. Das Erzeugen kann etwas dauern. |
- | {{: | + | {{: |
- | * Nach der erfolgreichen Installation muss Thunderbird noch neugestartet werden. | + | |
- | {{: | + | |
- | | + | {{: |
+ | | ||
+ | * | ||
+ | {{: | ||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | * Mit diesem Schritt ist die Einrichtung abgeschlossen. | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | * Im Thunderbirdmenü unter Enigmail können wir unsere Schlüssel verwalten. | ||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | |||
+ | **Nächster Schritt:** [[playground: | ||
- | **Nächster Schritt:** [[playground: | ||
Zurück zur [[playground: | Zurück zur [[playground: | ||
playground/gpg_anleitung3.1433272498.txt.gz · Last modified: 2015/06/17 17:28 (external edit)