User Tools

Site Tools


positionen:position_zum_microsoft_landesvertrag

Differences

This shows you the differences between two versions of the page.

Link to this comparison view

Both sides previous revisionPrevious revision
Next revision
Previous revision
positionen:position_zum_microsoft_landesvertrag [2018/04/30 08:40] – typos carstenpositionen:position_zum_microsoft_landesvertrag [2023/04/14 12:46] (current) – Ergänzung des aktuellen Standes 2023-04 (fragdenstaat.de) ck
Line 1: Line 1:
 ====== Informationen und FSFW-Position zum "Microsoft Landesvertrag Sachsen" ====== ====== Informationen und FSFW-Position zum "Microsoft Landesvertrag Sachsen" ======
 +
 +====== Stand 2023 ======
 +
 +
 +Es gibt zwei (inhaltlich nicht erfolgreiche) Anfragen bei ''fragdenstaat.de/'':
 +
 +  - https://fragdenstaat.de/anfrage/microsoft-campus-agreement-an-der-tu-dresden/ → TU Dresden (März 2023)
 +  - https://fragdenstaat.de/anfrage/rahmenvertrag-microsoft-campus-agreement-sachsen/ → SMWK (Februar 2023)
 +
 +
 +====== Stand 2018 ======
 +
 +
 ===== Was wir wissen ===== ===== Was wir wissen =====
   * Es gibt einen Rahmenvertrag des Landes Sachsen mit dem internationalen Software-Konzern Microsoft (//"Microsoft Campus Agreement"//) [1].   * Es gibt einen Rahmenvertrag des Landes Sachsen mit dem internationalen Software-Konzern Microsoft (//"Microsoft Campus Agreement"//) [1].
Line 16: Line 29:
  
 ===== Position der FSFW ===== ===== Position der FSFW =====
-Die FSFW kritisiert den Vertrag aus folgenden Gründen:+Wir, die FSFW, kritisieren den Vertrag aus folgenden Gründen:
  
   * Bildung: Der Vertrag verschafft Microsoft einen privilegierten Zugang zu Bildungseinrichtungen.   * Bildung: Der Vertrag verschafft Microsoft einen privilegierten Zugang zu Bildungseinrichtungen.
Line 30: Line 43:
   * Aufgrund seines enormen Marktanteils bei Betriebssystemen und anderen Produkten geriet der Konzern immer wieder in den Konflikt mit dem Kartellrecht [4].   * Aufgrund seines enormen Marktanteils bei Betriebssystemen und anderen Produkten geriet der Konzern immer wieder in den Konflikt mit dem Kartellrecht [4].
   * Durch technische und rechtliche Maßnahmen versuchte Microsoft andere Wettbewerber daran zu hindern kompatible Produkte anzubieten [5].   * Durch technische und rechtliche Maßnahmen versuchte Microsoft andere Wettbewerber daran zu hindern kompatible Produkte anzubieten [5].
-  * Recherchen verschiedener Journalist*innen verdeutlichen massive Missstände (zu Lasten der deutschen bzw. Europäischen Bürger*innen aber zu Gunsten von Microsoft) in den Bereichen Vergaberecht, Datensicherheit und Datenschutz [6], [7].+  * Recherchen verschiedener Journalist*innen verdeutlichen massive Missstände (zu Lasten der deutschen bzw. Europäischen Bürger*innen aber zu Gunsten von Microsoft) in den Bereichen Vergaberecht, Datensicherheit und Datenschutz (Überschrift: "Das Microsoft-Dilemma")[6], [7]. 
 + 
 + 
 +Allgemeines zur Beschaffung von Software mit öffentlichen Mitteln 
 + 
 +Wir, die FSFW, unterstützen die Kampagne //[[https://publiccode.eu|Public Money, Public Code]]// der [[https://fsfe.org/|Free Software Foundation Europe]]. Diese setzt sich dafür ein, dass Software-Entwicklungen die von öffentlichen Geldern finanziert werden, auch öffentlich verfügbar sein - also unter einer freien Lizenz stehen - müssen. 
 + 
 +[[https://publiccode.eu|{{:img:fsfe-public-money-public-code.png?nolink|}}]] 
 + 
 +Als Großabnehmer von Software könnten Hochschulen, Behörden etc. solche Bedingungen in den Ausschreibung festlegen. Und wenn ein Hersteller (z.B. Microsoft) sein Geschäftsgeheimnis höher wichtet, reicht er schlicht kein Angebot ein. In einem funktionierenden Software-Markt sollte das kein Problem sein. 
 + 
 + 
  
  
positionen/position_zum_microsoft_landesvertrag.1525070401.txt.gz · Last modified: 2018/04/30 08:40 by carsten