^ [[http://fsfw-dresden.de/index.html|FSFW-Webseite]] ^ [[http://fsfw-dresden.de/themen.html|Themen]] ^ [[http://fsfw-dresden.de/programm.html|Programm]] ^ Wiki ^ ====== Allgemeines ====== Der [[http://www.linux-presentation-day.de/|Linux-Presentation-Day]] (kurz: LPD) ist eine verteilte Veranstaltung an verschiedenen Orten um [[software:betriebssystem:gnu:linux|Linux]] und [[software:software|Freie Software]] bekannter zu machen. Er wird zwei Mal pro Jahr (ca. Mai und November) von verschiedenen lokalen Gruppen durchgeführt - so auch in Dresden. Initiiert und koordiniert wird der LPD von der Berliner Linux User Group (BeLUG). **Hinweis:** Wer bei der Linux Install Party selber ein Linux installieren will, sollte sein System (Laptop) mitbringen. Von wichtigen Daten sollten //vorher// Sicherheitskopien auf einem externen Speichermedium gemacht worden sein. Allgemeine Homepage: http://www.linux-presentation-day.de/ ====== Linux-Presentation-Day: 22.10.2016 ====== Am Samstag, den __22.10.2016__, ist internationaler //Linux Presentation Day//. In Dresden trifft sich das terminlich günstig mit der Veranstaltung [[https://datenspuren.de/2016|Datenspuren 2016]]. Der Chaos Computer Club lädt am 22. und 23. Oktober 2016 zur jährlichen Veranstaltung //Datenspuren// mit vielen fachlichen Inhalten ein. Ergänzend wird auch eine Vorstellung von Linux für neue Interessierte geben. Neben einem allgemeinen einführenden Vortrag, stehen wir auch zur praktischen Anwendung - etwa dem Installieren vom Betriebssystem - zur Verfügung. Aber auch das Beantworten von ersten oder speziellen Fragen ist im chaotischen Umfeld möglich. Die Veranstaltung //Datenspuren// findet in den [[http://www.Tsd.de| Technischen Sammlungen Dresden]] statt und das Angebot //Linux Presentation Day// ist kostenfrei. ====== Linux-Presentation-Day: 30.04.2016 ====== Am Samstag, den __30.04.2016__, ist internationaler "Linux Presentation Day". In Dresden wird es einen Einführungsvortrag und eine anschließende Linux Install Party ([[events:linux-installparty2015|Wikiseite vom letzten Mal]]) geben. Die Veranstaltung findet ab __15 Uhr__ im Zentralgebäude der HTW Dresden (__[[http://m.osmtools.de/0qPXq32h_2G0qPCs32iMf4 | Friedrich-List-Platz 1]]__, in der Nähe des Hauptbahnhofes) statt. Solche und andere Ankündigungen der Hochschulgruppe für Freie Software und Freies Wissen (FSFW) können auch [[https://lists.fsfw-dresden.de/cgi-bin/mailman/listinfo/news|als Newsletter]] abonniert werden. Die Veranstaltung der FSFW ist eine gemeinsame Aktion mit dem [[https://datenkollektiv.net/|Datenkollektiv]], der [[http://lug-dd.schlittermann.de/|Linux User Group Dresden]], dem [[https://c3d2.de| CCC Dresden]] und dem [[https://www.stura.htw-dresden.de|StuRa HTW Dresden]]. ===== Programm ===== ^ Beginn^ Programmpunkt^ | 15:00| Beginn der Veranstaltung| | 15:15| Begrüßung und Vorstellung| | 15:30| Einführungsvortrag| | 16:15| Pause (mit Getränken & Gebäck)| | 16:30| Praxisbeispiel: Autarke [[:wlan]]-Station (IT 4 Refugees)| | 17:00| Workshop: „Linux Install Party“ ([[events:linux-installparty2015|weitere Infos]])| | 20:00| Veranstaltungsende| Der CCC Dresden stellt Laptops zur Verfügung, auf denen während der Veranstaltung Linux praktisch und vor Ort ausprobiert werden kann. Freifunk Dresden zeigt außerdem an einem Stand eine interessante praktische Anwendung von Linux. ===== Kontakt ===== Fragen zu unserer Veranstaltung am "Linux Presentation Day" beantworten wir gerne auch [[kontakt@fsfw-dresden.de|per E-Mail]]. Aktuelle Infos gibt es auch auf folgenden Kanälen: * [[http://fsfw-dresden.de | Homepage]] * [[http://lists.fsfw-dresden.de/mailman/listinfo/news | Newsletter]] (höchstens zwei Mails pro Monat) * [[https://twitter.com/fsfwdresden | Twitter ]] * [[positionen:position_zu_facebook| Facebook]] (kommentierter Link zu unserem Facebookaccount) {{tag>Veranstaltungen:LPD}}