====== Umbrello ====== [[wpde>Umbrello]] ist ein freies [[doku:software:UML|UML]] Bearbeitungswerkzeug für den KDE-Desktop. Siehe auch //[[software:programmiern:graphisch_programmien| graphisch programmieren]]// Hier ein paar Eckdaten: * Homepage: https://umbrello.kde.org/ * ein KDE-Programm, das Quellcode aus [[UML#Modelle|UML-Modellen]] erzeugen kann und umgekehrt * //UML 2// ist teilweise implementiert (ansonsten UML Version 1.4) * deutschsprachige Anleitung: https://docs.kde.org/stable4/de/kdesdk/umbrello/index.html * soll die Dateiformate von //Argo UML// und //Poseidon UML// importieren können ===== Modell und Diagramme ===== * das [[UML-Modell]] wird durch [[UML#Diagramme]] dargestellt und durch sie bearbeitet * je nach dem, ob man den ''Eigenschaftendialog'' aus dem //Kontextmenu// (zu erreichen per Rechtsklick) der //Baumansicht// oder der //Diagrammansicht// verwendet, kann er unterschiedliche Seiten enthalten * rudimentärer Export der Diagramme als einfache Webseite und Grafiken * PROBLEM: Das Verbinden von Klassen mit Textnotizen per Anker funzt leider nicht * TODO: nochmals auf anderem PC testen und ggf. Bugreport erstellen ===== Codegenrierung ===== * es werden sowohl Klassenstruktur als auch Quelltextkommentare aus dem Modell generiert * die generierten Quelltextkommentare sind kompatibel mit dem [[Dokumentationsgenerator]] [[wpde>Doxygen]] * etwas komisch ist nur, das hinterlegter Quellcode in Headerfiles statt Cpp-Dateien landet * Die Einstellungsoption ''Einbeziehung der Header-Dateien aus Verzeichnis'' ermöglicht das Einbetten von Vorlagen (etwa für Variablen und Lizenzhinweise) im Kopf jeder generierten Datei ===== Quellcodeimport ===== * es werden zwar die Klassen im Modell und in der Baumansicht angelegt, jedoch keine Diagramme * die importieren Klassen aus der Baumansicht können jedoch für die Diagrammerstellung verwendet werden