Table of Contents

Hintergrundinfos und häufige Fragen (FAQ) zum GPG-Gewinnspiel

Organisatorisiche Fragen

Warum werden beim Gewinnspiel (teilweise) Name und Geburtsdatum erfasst?

Dient das Gewinnspiel zum Datensammeln?

Technische bzw. konzeptionelle Fragen

Wer sind Alice und Bob?

* Zur Erklärung von Kommunikationsabläufen ist es hilfreich beispielhaft Personen einzuführen. Typischerweise heißen diese “Alice” und “Bob”.

Was ist der Unterschied zwischen verschlüsseln und signieren?

Was muss man sich unter einem öffentlichen / privaten Schlüssel vorstellen?

Was muss ich bezüglich meines öffentlichen Schlüssels beachten?

Was muss ich bezüglich meines privaten Schlüssels beachten?

Praktische Fragen

1. Kann ich E-Mails auch mit meinem Mac unter OSX verschlüsseln?

Eine Verschlüsselung ist auch unter OSX möglich. Es bestehen u.a. folgende Möglichkeiten:

a) Verschlüsselung mit Thunderbird

b) Verschlüsselung mit Mail

2. Wie versende/ empfange ich verschlüsselte E-Mails auf einem anderen Computer?

Für diesen Fall ist es möglich, Thunderbird auf einem USB-Stick zu installieren, um es von dort fertig vorkonfiguriert zu starten.

ACHTUNG: Dieses Vorgehen bedeutet ein erhebliches Risiko für die Vertraulichkeit des privaten Schlüssels und der Passphrase mit der dieser verschlüsselt ist, da der fremde Computer kompromittiert sein kann (oder dessen Besitzer einen gezielt angreift). Dies sollte man also insbesondere nie an einem öffentlichen Computer (wie z.B. in einer Bibliothek) tun.

3. Bei der Einrichtung von Enigmail wurde mein Standard-E-Mail-Format auf Plaintext umgestellt, wie kann ich wieder E-Mails im HTML-Format versenden?

4. Wie exportiere ich meinen privaten Schlüssel, um in auf einem sicherem Datenträger zu speichern?