* Zur Erklärung von Kommunikationsabläufen ist es hilfreich beispielhaft Personen einzuführen. Typischerweise heißen diese “Alice” und “Bob”.
Eine Verschlüsselung ist auch unter OSX möglich. Es bestehen u.a. folgende Möglichkeiten:
a) Verschlüsselung mit Thunderbird
b) Verschlüsselung mit Mail
Für diesen Fall ist es möglich, Thunderbird auf einem USB-Stick zu installieren, um es von dort fertig vorkonfiguriert zu starten.
ACHTUNG: Dieses Vorgehen bedeutet ein erhebliches Risiko für die Vertraulichkeit des privaten Schlüssels und der Passphrase mit der dieser verschlüsselt ist, da der fremde Computer kompromittiert sein kann (oder dessen Besitzer einen gezielt angreift). Dies sollte man also insbesondere nie an einem öffentlichen Computer (wie z.B. in einer Bibliothek) tun.
Menü → Kontoeinstellungen → Verfassen und Adressieren → Nachrichten im HTML-Format verfassen
Datei → Exportieren… → Geheime Schlüssel exportieren