doku:latex:latex_tips
Differences
This shows you the differences between two versions of the page.
Both sides previous revisionPrevious revisionNext revision | Previous revision | ||
doku:latex:latex_tips [2016/05/25 21:04] – noch ein Problem gelöst wolf | doku:latex:latex_tips [2018/10/14 17:13] (current) – Weitere Fragen eingepflegt carsten | ||
---|---|---|---|
Line 1: | Line 1: | ||
- | ===== LaTeX - Sprechstunde - Tips und Tricks ===== | + | ===== LaTeX - Sprechstunde - Tipps und Tricks ===== |
+ | |||
+ | Hier sammeln wir Fragen und Antworten aus der [[doku: | ||
+ | Interessant sind ggf. auch die Seiten | ||
+ | |||
+ | * [[doku: | ||
+ | * [[vorlagen: | ||
+ | |||
+ | |||
+ | == Allgemeine Tipps == | ||
+ | * Viele Fehlermeldungen bedeuten nicht automatisch viele (unabhängige) Fehler. Eine fehlendes Backslash ('' | ||
+ | * Um Fehlerursachen erst einzugrenzen und dann zu finden, ist es hilfreich Teile des Quelltextes " | ||
+ | * Adobe Reader sperrt beim Anzeigen eine pdf-Datei. pdflatex kann sie dann nicht neu schreiben und erzeugt eine Fehlermeldung. Besser [[http:// | ||
+ | * In Gleichungs-Umgebungen wie '' | ||
+ | * Syntax-Fehler in Bibtex-Dateien bewirken Syntax-Fehler beim Kompilieren von LaTeX-Dokumenten, | ||
+ | * Unterstriche ('' | ||
+ | * Gegenmaßnahme: | ||
+ | * Unicode Sonderzeichen, | ||
+ | * Häufige Herkunft: Kopieren aus PDF-Dokumenten, | ||
+ | * Gegenmaßname: | ||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | |||
+ | == Wichtige Pakete == | ||
+ | |||
+ | Die folgenden Pakete werden von den Mitglieder der FSFW für wichtig gehalten. Mehr Infos zu den Paketen findet man unter | ||
+ | |||
+ | * \usepackage[utf8]{inputenc} | ||
+ | * Datei-Kodierung explizit auf utf-8 festlegen. Das sollte auch im Editor eingestellt sein. | ||
+ | * Beugt Problemen mit Umlauten vor. | ||
+ | * \usepackage[ngerman]{babel} | ||
+ | * Stellt die Dokumentenstprache auf Deutsch (" | ||
+ | * Andere Sprachen analog | ||
+ | * \usepackage{amsmath}, | ||
+ | * Stellt häufige Mathe-Umgebungen und Symbole bereit | ||
+ | * \usepackage{lmodern} | ||
+ | * Alternative Schriftart //Latin Modern//. Sieht (subjektiv) besser aus als die Standard-Schrift // | ||
+ | * Weitere Schriftarten: | ||
+ | * \usepackage{microtype} | ||
+ | * sorgt für eine visuell angenehmere Darstellung der Schrift | ||
+ | * \usepackage{hyperref} | ||
+ | * Sorgt für interne Verlinkung im Dokument (im Inhaltsverzeichnis, | ||
+ | * Außerdem stellt es viele weitere Optionen bereit. Die wichtigsten // | ||
+ | * siehe Beispiel: | ||
+ | <code latex> | ||
+ | \hypersetup{ | ||
+ | unicode=false, | ||
+ | pdftoolbar=false, | ||
+ | pdfmenubar=false, | ||
+ | pdffitwindow=false, | ||
+ | pdfstartview={FitH}, | ||
+ | pdftitle={Diplomarbeit}, | ||
+ | pdfauthor={Vorname Nachname}, | ||
+ | pdfsubject={Subject}, | ||
+ | pdfcreator={Creator}, | ||
+ | pdfproducer={Producer}, | ||
+ | pdfkeywords={keyword1} {key2} {key3}, % list of keywords | ||
+ | pdfnewwindow=true, | ||
+ | colorlinks=true, | ||
+ | linkcolor=black, | ||
+ | citecolor=black, | ||
+ | urlcolor=black, | ||
+ | filecolor=black, | ||
+ | } | ||
+ | </ | ||
- | Fragen + Lösungen | ||
== Habe auf einem Fedora 23 OS das Package texlife-scheme-full installiert und möchte das fehlende Package (hyphsubst ?) noch nachladen. Finde es aber nicht. == | == Habe auf einem Fedora 23 OS das Package texlife-scheme-full installiert und möchte das fehlende Package (hyphsubst ?) noch nachladen. Finde es aber nicht. == | ||
Line 17: | Line 81: | ||
* Infos dazu | * Infos dazu | ||
* [[https:// | * [[https:// | ||
+ | * [[http:// | ||
+ | * [[http:// | ||
{{tag> PDF-A Archivierung}} | {{tag> PDF-A Archivierung}} | ||
---- | ---- | ||
+ | ---- | ||
+ | == Ich möchte ein make-File mit einem Shortcut in sublime-text 3 ausführen. == | ||
+ | |||
+ | * Eine Zeile im keybindings-file ist nötig. Genaueres in der Datei ' | ||
---- | ---- | ||
- | == Frage ? == | ||
- | | + | == Ich bekomme die Fehlermeldung "file ' |
- | + | | |
+ | * Unter Linux kann man sehr viele LaTeX-Pakete bequem mit dem Paketmanager der jeweiligen Distribution installieren. (Hilfreiche Befehle '' | ||
---- | ---- | ||
+ | ---- | ||
+ | |||
+ | == Wie gestalte ich ein Deckblatt? == | ||
+ | |||
+ | * siehe z.B. [[https:// | ||
+ | |||
+ | == Wie ändere ich die Seitenränder? | ||
+ | |||
+ | <code latex> | ||
+ | \usepackage[a4paper, | ||
+ | left=1in, | ||
+ | footskip=.25in]{geometry} | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | * Quelle und mehr Infos: [[https:// | ||
== Probleme und Lösungsansätze == | == Probleme und Lösungsansätze == | ||
Line 56: | Line 141: | ||
{{tag> | {{tag> | ||
+ | |||
+ | === LyX verliert Kontrolle über die Literaturverwaltung === | ||
+ | |||
+ | Die Literaturverwaltung innerhalb von LyX funktionierte nach einiger Zeit nicht mehr; | ||
+ | hier wurden um das Abgabedatum nicht zu gefährden die weiteren Literaturverweise mit | ||
+ | einem Dummy als Platzhalter in der erwünschten Syntax per Copy-and-Paste innerhalb | ||
+ | von LyX an die gewünschte Position gebracht und mit dem Texteditor auf | ||
+ | das gewünschte Label gesetzt. | ||
+ | Die Literaturdatenbank (BIB-Datei) wurde mit JabRef gepflegt. | ||
+ | |||
+ | {{tag> | ||
+ | |||
+ | === TTF-Datei für Fonts mit TeX === | ||
+ | |||
+ | [https:// | ||
+ | |||
+ | {{tag> | ||
+ | |||
+ | === Latex: Seitenränder sind zu groß === | ||
+ | |||
+ | Einbinden des Packets " | ||
+ | |||
+ | \documentclass[a4paper]{article} \\ | ||
+ | \usepackage{geometry} | ||
+ | \geometry{a4paper, | ||
+ | |||
+ | === Zitationsstil "Human Mutation" | ||
+ | |||
+ | Mediziner werden gezwungen wie in der gleichnamigen Zeitschrift zu zitieren. | ||
+ | Zur Unterstützung muss statt BibLaTeX auf cite gesetzt werden[[http:// | ||
+ | Daher wird eine nicht im Repoitory verfügbare Erweiterung für den Nutzer hinzugefügt. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | Zur Installation der benötigten Dateien: | ||
+ | |||
+ | - Heruntergeladene Dateien: '' | ||
+ | - Verzeichnisstruktur nachbilden und Dateien gem. https:// | ||
+ | - bst-Datei in '' | ||
+ | - sty-Datei unter '' | ||
+ | - MikTeX Settings (Admin) aufrufen | ||
+ | - neues "root directory" | ||
+ | - Angelegtes Verzeichnis " | ||
+ | |||
+ | |||
+ | === Einbinden von Grafiken / Plots === | ||
+ | |||
+ | \usepackage[pdftex]{graphicx} | ||
+ | |||
+ | Erstelle ein Vektrorgrafik z.B. mit gnuplot | ||
+ | Umwandeln in *.pdf --> einbinden | ||
+ | |||
+ | {{tag> | ||
+ | ----- | ||
+ | |||
---- | ---- | ||
{{tag> | {{tag> |
doku/latex/latex_tips.1464203081.txt.gz · Last modified: 2016/05/25 21:04 by wolf