User Tools

Site Tools


doku:latex:latex_tips

Differences

This shows you the differences between two versions of the page.

Link to this comparison view

Both sides previous revisionPrevious revision
Next revision
Previous revision
doku:latex:latex_tips [2016/11/19 23:27] – link a guide for PFD/A wolfdoku:latex:latex_tips [2018/10/14 17:13] (current) – Weitere Fragen eingepflegt carsten
Line 1: Line 1:
-===== LaTeX - Sprechstunde - Tips und Tricks =====+===== LaTeX - Sprechstunde - Tipps und Tricks ===== 
 + 
 +Hier sammeln wir Fragen und Antworten aus der [[doku:sprechstunde|FSFW-Sprechstunde]] zum Thema LaTeX. 
 +Interessant sind ggf. auch die Seiten 
 + 
 +  * [[doku:latex:latex_links_infos|LaTeX - Links und Infos]] (externe Dokumentation) 
 +  * [[vorlagen:latex|LaTeX - Vorlagen]]
  
-Fragen + Lösungen  
  
 == Allgemeine Tipps == == Allgemeine Tipps ==
Line 14: Line 19:
       * Häufige Herkunft: Kopieren aus PDF-Dokumenten, schwierig zu finden, weil ''ff'' (ein Sonderzeichen) optisch nur schwer von ''ff'' (zwei Buchstaben) zu unterscheiden ist.       * Häufige Herkunft: Kopieren aus PDF-Dokumenten, schwierig zu finden, weil ''ff'' (ein Sonderzeichen) optisch nur schwer von ''ff'' (zwei Buchstaben) zu unterscheiden ist.
       * Gegenmaßname: Diese Sonderzeichen in der bib-Datei vermeiden.       * Gegenmaßname: Diese Sonderzeichen in der bib-Datei vermeiden.
 +
 +----
 +
 +== Wichtige Pakete ==
 +
 +Die folgenden Pakete werden von den Mitglieder der FSFW für wichtig gehalten. Mehr Infos zu den Paketen findet man unter
 +
 +  * \usepackage[utf8]{inputenc}
 +    * Datei-Kodierung explizit auf utf-8 festlegen. Das sollte auch im Editor eingestellt sein.
 +    * Beugt Problemen mit Umlauten vor.
 +  * \usepackage[ngerman]{babel}
 +    * Stellt die Dokumentenstprache auf Deutsch ("neu", d.h. nach der Rechtschreibreform Ende der 1990er)
 +    * Andere Sprachen analog
 +  * \usepackage{amsmath}, \usepackage{amssymb}, \usepackage{amsfonts}
 +    * Stellt häufige Mathe-Umgebungen und Symbole bereit
 +  * \usepackage{lmodern}
 +    * Alternative Schriftart //Latin Modern//. Sieht (subjektiv) besser aus als die Standard-Schrift //Computer-Modern-Roman//
 +    * Weitere Schriftarten: http://www.tug.dk/FontCatalogue/
 +  * \usepackage{microtype}
 +    * sorgt für eine visuell angenehmere Darstellung der Schrift
 +  * \usepackage{hyperref}
 +    * Sorgt für interne Verlinkung im Dokument (im Inhaltsverzeichnis, Literaturverzeichnis, ...).
 +    * Außerdem stellt es viele weitere Optionen bereit. Die wichtigsten //pdftitle//, //pdfauthor//, Farben der Links
 +    * siehe Beispiel:
 +<code latex>
 +\hypersetup{
 +    unicode=false,          % non-Latin characters in Acrobat’s bookmarks
 +    pdftoolbar=false,        % show Acrobat’s toolbar?
 +    pdfmenubar=false,        % show Acrobat’s menu?
 +    pdffitwindow=false,     % window fit to page when opened
 +    pdfstartview={FitH},    % fits the width of the page to the window
 +    pdftitle={Diplomarbeit},    % title
 +    pdfauthor={Vorname Nachname},     % author
 +    pdfsubject={Subject},   % subject of the document
 +    pdfcreator={Creator},   % creator of the document
 +    pdfproducer={Producer}, % producer of the document
 +    pdfkeywords={keyword1} {key2} {key3}, % list of keywords
 +    pdfnewwindow=true,      % links in new window
 +    colorlinks=true,       % false: boxed links; true: colored links
 +    linkcolor=black,
 +    citecolor=black,
 +    urlcolor=black,
 +    filecolor=black,      % color of file links
 +}
 +</code>
 +
 +
  
 == Habe auf einem Fedora 23 OS das Package texlife-scheme-full installiert und möchte das fehlende Package (hyphsubst ?) noch nachladen. Finde es aber nicht. == == Habe auf einem Fedora 23 OS das Package texlife-scheme-full installiert und möchte das fehlende Package (hyphsubst ?) noch nachladen. Finde es aber nicht. ==
Line 30: Line 82:
       * [[https://www.dante.de/events/dante2015/Programm/vortraege/vortrage-partosch2.pdf | LaTeX und die Archivierbarkeit von PDF-Dateien ]] - Vortrag bei DANTE 2015 - Günter Partosch       * [[https://www.dante.de/events/dante2015/Programm/vortraege/vortrage-partosch2.pdf | LaTeX und die Archivierbarkeit von PDF-Dateien ]] - Vortrag bei DANTE 2015 - Günter Partosch
       * [[http://www.mathstat.dal.ca/~selinger/pdfa/ | Creating high-quality PDF/A documents using LaTeX]]       * [[http://www.mathstat.dal.ca/~selinger/pdfa/ | Creating high-quality PDF/A documents using LaTeX]]
 +      * [[http://kulturreste.blogspot.de/2014/06/grrrr-oder-wie-man-mit-latex-vielleicht.html | wie man mit LaTeX vielleicht ein PDF/A erzeugt]]
  
 {{tag> PDF-A Archivierung}} {{tag> PDF-A Archivierung}}
Line 41: Line 94:
 ---- ----
  
 +== Ich bekomme die Fehlermeldung "file 'abcxyz.sty' not found." Wie installiere ich das zugehörige LaTeX-Paket? ==
 +    * -> Bei der weit verbreiteten texlive-Distribution geht das z.B. mittels des Paketmanagers 'tlmgr'.
 +    * Unter Linux kann man sehr viele LaTeX-Pakete bequem mit dem Paketmanager der jeweiligen Distribution installieren. (Hilfreiche Befehle ''apt install apt-file; apt-file search abcxyz.sty'')
  
 ---- ----
-== Frage ? ==+----
  
-  * Antwort +== Wie gestalte ich ein Deckblatt? ==
- +
  
-----+  * siehe z.B. [[https://github.com/fsfw-dresden/latex-vorlagen | FSFW-Vorlage]] 
 + 
 +== Wie ändere ich die Seitenränder? == 
 + 
 +<code latex> 
 +\usepackage[a4paper,bindingoffset=0.2in,
 +            left=1in,right=1in,top=1in,bottom=1in,
 +            footskip=.25in]{geometry} 
 +</code> 
 + 
 +  * Quelle und mehr Infos: [[https://tex.stackexchange.com/questions/46175/setting-exact-margins]]
  
 == Probleme und Lösungsansätze == == Probleme und Lösungsansätze ==
Line 94: Line 159:
 {{tag>LaTeX Fonts TTF }} {{tag>LaTeX Fonts TTF }}
  
-==== Latex: Seitenränder sind zu gross ====+=== Latex: Seitenränder sind zu groß ===
  
 Einbinden des Packets "geometry" Einbinden des Packets "geometry"
Line 101: Line 166:
 \usepackage{geometry}  \\ \usepackage{geometry}  \\
 \geometry{a4paper,left=40mm,right=30mm, top=1cm, bottom=2cm} \geometry{a4paper,left=40mm,right=30mm, top=1cm, bottom=2cm}
 +
 +=== Zitationsstil "Human Mutation" unter MikTeX (Windows) ===
 +
 +Mediziner werden gezwungen wie in der gleichnamigen Zeitschrift zu zitieren.
 +Zur Unterstützung muss statt BibLaTeX auf cite gesetzt werden[[http://www.mrunix.de/forums/archive/index.php/t-76893.html|^1]]
 +Daher wird eine nicht im Repoitory verfügbare Erweiterung für den Nutzer hinzugefügt.
 +
 +
 +
 +Zur Installation der benötigten Dateien:
 +
 +  - Heruntergeladene Dateien: ''humanmutation.sty'', ''humanmutation.bst''; [[https://schneider.ncifcrf.gov/latex.html | Quelle]] 
 +  - Verzeichnisstruktur nachbilden und Dateien gem. https://docs.miktex.org/2.9/manual/localadditions.html#id712522 unterhalb des Nutzer-Verzeichnisses ablegen
 +    - bst-Datei in ''%userprofile%\LaTeX\biblatex\latex\misc'' und
 +    - sty-Datei unter ''%userprofile%\LaTeX\tex\latex\misc''
 +  - MikTeX Settings (Admin) aufrufen
 +  - neues "root directory" hinzufügen
 +  - Angelegtes Verzeichnis "LaTeX" in eigenen Dateien auswählen
  
  
doku/latex/latex_tips.1479594446.txt.gz · Last modified: 2016/11/19 23:27 by wolf