User Tools

Site Tools


open_educational_ressources

Differences

This shows you the differences between two versions of the page.

Link to this comparison view

Both sides previous revisionPrevious revision
Next revision
Previous revision
open_educational_ressources [2020/04/28 15:26] – [Online-Lernplattformen] Lernstoffsuche verlinkt Normanopen_educational_ressources [2020/05/24 15:45] (current) – [Digitalisierungsbeschleuniger #Corona - auch in der Lehre] Videokonf-Links korrigiert Norman
Line 4: Line 4:
  
 Altbewährte Klassiker: Altbewährte Klassiker:
-  * [[https://www.heise.de/newsticker/meldung/Wir-Lernen-Online-Plattform-fuer-Lehrer-und-Schueler-4705844.html]]+  * von "deiner" Bibliothek 
 +    * [[https://www.slub-dresden.de/service/open-science-service/slubtutorials/|SLUBtutorials]] Die SLUB bietet neben klassischen Kursen und Workshops auch frei verfügbare E-Tutorials 
 +    * [[https://www.slub-dresden.de/open-science/open-educational-resources/| Open Educational Ressources Was ist das und was kann ich damit machen?]] 
 +    * [[https://www.slub-dresden.de/open-science/citizen-science/|Citizen Science - entdecke den Wissenschaftler in Dir]] 
 +    * [[https://www.slub-dresden.de/service/wissensbar/|Die SLUB-Wissensbar - individuelle Beratung in der Bibliothek/ telefonisch nach Termin]] 
 +    * [[https://de.wikisource.org/wiki/Wikisource:Wikisource-Informationsstand_SLUB| Wikisource-Informationsstand in der SLUB]] 
   * [[https://www.wikiversity.org/| Wikiversity]], das Hochschulportal der [[wpde>Wikipedia| Wikipedia]]   * [[https://www.wikiversity.org/| Wikiversity]], das Hochschulportal der [[wpde>Wikipedia| Wikipedia]]
   * [[http://wikibooks.de/| Wikibooks]], das freie Lehr- & Lernmaterialienprojekt der [[wpde>Wikipedia| Wikipedia]]   * [[http://wikibooks.de/| Wikibooks]], das freie Lehr- & Lernmaterialienprojekt der [[wpde>Wikipedia| Wikipedia]]
Line 11: Line 17:
   * freie Lernmaterialien im [[OPAL]]   * freie Lernmaterialien im [[OPAL]]
  
-Zukünftig voraussichtlich über die [[https://wirlernenonline.de/lernstoff/|Lernstoffsuche von Wir lernen Online]] suchbar.+Zukünftig vielleicht über die [[https://wirlernenonline.de/lernstoff/|Lernstoffsuche von Wir lernen Online]] suchbar.
  
  
Line 19: Line 25:
 Nach anfänglichem Fokus auf geeignete [[doku:HomeOffice|Werkzeuge fürs Home-Office]] steht nun auch das Home-Schooling/ e-Learning, also das Lernen übers Internet von zu Hause aus, im öffentlichen Interesse. Nach anfänglichem Fokus auf geeignete [[doku:HomeOffice|Werkzeuge fürs Home-Office]] steht nun auch das Home-Schooling/ e-Learning, also das Lernen übers Internet von zu Hause aus, im öffentlichen Interesse.
  
-Neben den Beiträgen des [[https://buendnis-freie-bildung.de/|Bündnis freie Bildung]] und [[https://wirlernenonline.de/| Wir Lernen Online - Freie Bildung zum Mitmachen]]  sowie [[https://digitalezivilgesellschaft.org/| Digitale Zivilgesellschaft]] gibt es vielfältigegute Artikel und Blogbeiträge auf verschiedenen Webseiten. Hier eine kleine Auswahl:+Neben den Beiträgen des [[https://buendnis-freie-bildung.de/|Bündnis freie Bildung]] und [[https://wirlernenonline.de/| Wir Lernen Online - Freie Bildung zum Mitmachen]]  sowie [[https://digitalezivilgesellschaft.org/| Digitale Zivilgesellschaft]] gibt es vielfältige weitere gute Artikel und Blogbeiträge auf verschiedenen Webseiten. Hier eine kleine Auswahl:
  
   * https://digitalcourage.de/blog/2020/freie-software-fuer-schulen   * https://digitalcourage.de/blog/2020/freie-software-fuer-schulen
Line 32: Line 38:
  
 Was Onlinezusammenarbeit angeht lässt sich zusammenfassend sagen, dass Was Onlinezusammenarbeit angeht lässt sich zusammenfassend sagen, dass
-  * [[doku:Jitsi-Meet]] für Videokonferenzen in kleinen Gruppen (an denen man sogar per Telefoneinwahl teilnehmen kann), +  * [[doku:videokonferenzsysteme#Jitsi|Jitsi-Meet]] für Videokonferenzen in kleinen Gruppen (an denen man sogar per Telefoneinwahl teilnehmen kann), 
-  * [[doku:BigBlueButton]] für Webinare und auch Onlinekonferenzen mit Teilnehmerzahlen im dreistelligen Teilnehmerbereich,+  * [[doku:videokonferenzsysteme#BigBlueButton]] für Webinare und auch Onlinekonferenzen mit Teilnehmerzahlen im dreistelligen Teilnehmerbereich,
   * [[doku:MatrixChat|Matrix-Chat]] als vielseitige Chatanwendung,   * [[doku:MatrixChat|Matrix-Chat]] als vielseitige Chatanwendung,
   * [[doku:Mumble]] für Sprachkonferenzen für größere Teilnehmerzahlen (ohne Videoübertragung),   * [[doku:Mumble]] für Sprachkonferenzen für größere Teilnehmerzahlen (ohne Videoübertragung),
-  * [[Nextcloud]] für Dateifreigaben und Kommentierungen aber auch als komplette Groupware und+  * [[doku:videokonferenzsysteme#Nextcloud_Talk|Nextcloud Talk]] für Dateifreigaben und Kommentierungen aber auch als komplette Groupware und
   * CryptPad/ CodiMD/ OpenEtherPad(-Lite) für gemeinsames Editieren von Texten und Tabellen   * CryptPad/ CodiMD/ OpenEtherPad(-Lite) für gemeinsames Editieren von Texten und Tabellen
  
Line 43: Line 49:
  
 ==== Freie Software Paket für Lernende ==== ==== Freie Software Paket für Lernende ====
-Freie Bildungsinshalte sind gut und wichtig, doch in Bezug auf Digitalisierung sollte auch an die verwendete Technik ähnliche Mindeststandards in Sachen Freiheit, Nachvollziehbarkeit, Anpassbarkeit und Weitergabe angesetzt werden. Die [[https://www.google.com/url?q=https://fsfe.org/about/basics/freesoftware.de.html|"4 Freiheiten"]] der FSFE bringen dies recht gut auf den Punkt:+Freie Bildungsinshalte sind gut und wichtig, doch in Bezug auf Digitalisierung sollte auch an die verwendete Technik ähnliche Mindeststandards in Sachen Freiheit, Nachvollziehbarkeit, Anpassbarkeit und Weitergabe angesetzt werden. Die [[https://fsfe.org/about/basics/freesoftware.de.html|"4 Freiheiten"]] der FSFE bringen dies recht gut auf den Punkt:
   * die Freiheit, die Software für jeden Zweck und ohne Einschränkungen nutzen zu können   * die Freiheit, die Software für jeden Zweck und ohne Einschränkungen nutzen zu können
   * die Freiheit, die Software und ihren Quellcode studieren zu können   * die Freiheit, die Software und ihren Quellcode studieren zu können
Line 51: Line 57:
 Etwas ausfühlicher haben wir dies in einem [[https://fsfw-dresden.de/2020/04/DiLi-News-Interview.html|Interview]] für den [[https://tu-dresden.de/karriere/weiterbildung/zentrum-fuer-weiterbildung/schreibzentrum|Digital-Literacy-Newsletter]] des Schreibzentrums der TU Dresden beantwortet. Etwas ausfühlicher haben wir dies in einem [[https://fsfw-dresden.de/2020/04/DiLi-News-Interview.html|Interview]] für den [[https://tu-dresden.de/karriere/weiterbildung/zentrum-fuer-weiterbildung/schreibzentrum|Digital-Literacy-Newsletter]] des Schreibzentrums der TU Dresden beantwortet.
  
-Im Artikel [[doku:foss-studium|Übersicht: Freie Software fürs Studium]] befindet sich eine kleine noch unvollständige Übersicht, von dem vieles bestimmt auch außerhalb von Hochschulen nützlich ist. Wer hingegen Software für die nächste Belegarbeit an der Uni sucht, kann ja mal einen Blick auf den Artikel [[doku:wissenschaftliches_schreiben_mit_git_und_latex|Wissenschaftliches Schreiben mit git und LaTeX]] werfen.+Im Artikel [[doku:foss-studium|Übersicht: Freie Software fürs Studium]] befindet sich eine kleinenoch unvollständige, Übersicht von dem vieles bestimmt auch außerhalb von Hochschulen nützlich ist. Wer hingegen Software für die nächste Belegarbeit an der Uni sucht, kann ja mal einen Blick auf den Artikel [[doku:wissenschaftliches_schreiben_mit_git_und_latex|Wissenschaftliches Schreiben mit git und LaTeX]]  oder [[https://unterrichten.zum.de/wiki/Verfassen_von_wissenschaftlichen_Arbeiten_mit_LibreOffice|bzw. mit LibreOffice]] werfen.
  
  
 === Uni-/ Schul-Stick === === Uni-/ Schul-Stick ===
-Um nun Studierenden - und seit neustem auch SchülerInnen - gute Arbeitsmöglichkeiten im zunehmend digialisierten Alltag bieten zu können, haben wir Freie Software recherchiert, gestestet und zusammen mit einigen Beispielen auf einem Usb-Stick gepackt. Herausgekommen ist der [[https://fsfw-dresden.de/uni-stick|Uni-Stick bzw. Schul-Stick]], der ein gut ausgestattetes Linux-Live-System sowie eine Auswahl Freier Software für Windows enthält. Des weiteren läuft die Arbeit an einem Stick für Maker, der für Bastler und Tüftler in offenen Werkstätten hilfreich sein soll. +Um nun Studierenden - und seit neustem auch SchülerInnen - gute Arbeitsmöglichkeiten im zunehmend digialisierten Alltag bieten zu können, haben wir Freie Software recherchiert, gestestet und zusammen mit einigen Beispielen auf einem Usb-Stick gepackt. Herausgekommen ist der [[https://fsfw-dresden.de/uni-stick|Uni-Stick bzw. Schul-Stick]], der ein gut ausgestattetes Linux-Live-System sowie eine Auswahl Freier Software für Windows enthält. Des weiteren läuft die Arbeit an einem Stick für Maker, der für Bastler und Tüftler in [[https://www.slub-dresden.de/service/arbeitsplaetze-arbeitsraeume/makerspace/|Makerspaces]]/ Repair Caffes/ offenen Werkstätten, oder wie auch immer sie heißen mögen, hilfreich sein soll. 
-Hierbei handelt es sich um ein Mitmachprojekt. Sei es das Erfragen von Softwareanforderungen der zukünftigen Nutzer, das recherchieren geeigneter Programme oder das Erstellen von kleinen Beispielen und Kurzanleitungen.+ 
 +Hierbei handelt es sich um ein Mitmachprojekt. Sei es das Erfragen von Softwareanforderungen der zukünftigen Nutzer, das Recherchieren geeigneter Programme oder das Erstellen von kleinen Beispielen und Kurzanleitungen.
  
  
Line 83: Line 90:
   * [[Mitschriftenverwaltung]]   * [[Mitschriftenverwaltung]]
   * [[doku:Zotero| Zotero]]-Gruppe [[https://www.zotero.org/groups/396864| Lerngruppe_HTW-Dresden]] (gemeinschaftliche Literatur- & Linkliste)   * [[doku:Zotero| Zotero]]-Gruppe [[https://www.zotero.org/groups/396864| Lerngruppe_HTW-Dresden]] (gemeinschaftliche Literatur- & Linkliste)
 +  * [[https://digitalcourage.de/blog/2020/datenschutz-als-medienkompetenz|Datenschutz als Medienkompetenz]] von digitalcourage
 +  * [[https://www.kuketz-blog.de/kommentar-microsoft-google-apple-und-co-aus-bildungseinrichtungen-verbannen/| Artikel aus Kucketz-Blog über den Einfluss großer IT-Konzerne aufs Bildungssystem]]
   * https://discourse.bits-und-baeume.org/t/freie-e-learning-systeme-in-der-wikipedia-wikiversity-und-anderswo/453   * https://discourse.bits-und-baeume.org/t/freie-e-learning-systeme-in-der-wikipedia-wikiversity-und-anderswo/453
   * https://discourse.bits-und-baeume.org/t/preiswerte-minicomputer-fuers-e-learning-zu-hause/458   * https://discourse.bits-und-baeume.org/t/preiswerte-minicomputer-fuers-e-learning-zu-hause/458
Line 89: Line 98:
   * [[https://nextcloud.com/industries/education/| Nextcloud (für den Bildungsbereich)]]: [[https://nextcloud.com/blog/nextcloud-ionos-and-viakom-announce-online-collaboration-platform-for-educational-institutions-public-authorities-and-smes-made-in-germany/| Nextcloud, IONOS and Viakom announce online collaboration platform for educational institutions, public authorities and SMEs – made in Germany]]   * [[https://nextcloud.com/industries/education/| Nextcloud (für den Bildungsbereich)]]: [[https://nextcloud.com/blog/nextcloud-ionos-and-viakom-announce-online-collaboration-platform-for-educational-institutions-public-authorities-and-smes-made-in-germany/| Nextcloud, IONOS and Viakom announce online collaboration platform for educational institutions, public authorities and SMEs – made in Germany]]
   * [[https://www.lugbz.org/la-didattica-demergenza-der-notunterricht/|Videokonferenzsystem für den Online-Unterricht in Südtirol]]   * [[https://www.lugbz.org/la-didattica-demergenza-der-notunterricht/|Videokonferenzsystem für den Online-Unterricht in Südtirol]]
 +  * [[https://publiccode.eu/| Public Money Public Code!]] Kampagne der FSFE
 +  * [[https://www.wikimedia.de/oeffentliches-gut/|Öffentliches Geld Öffentliches Gut]] Kampagne von Wikimedia Deutschland e.V.
 +  * [[https://www.heise.de/newsticker/meldung/Wir-Lernen-Online-Plattform-fuer-Lehrer-und-Schueler-4705844.html| Heise-Artikel "Wir Lernen Online" – Plattform für Lehrer und Schüler]]
 +  * [[https://www.slub-dresden.de/open-science/|Open Science an der SLUB]]
  
 +  * [[https://open-educational-resources.de/materialien/oer-verzeichnisse-und-services/|open-educational-resources.de - OER-Verzeichnisse und -Services]]
   * https://ecfra20.educamps.org/   * https://ecfra20.educamps.org/
   * [[https://chaos.social/web/timelines/tag/CoronaCampus|#CoronaCampus auf Mastodon]] als auch [[https://twitter.com/search?q=%23coronacampus&src=typed_query&f=live|#CoronaCampus auf Twitter]]   * [[https://chaos.social/web/timelines/tag/CoronaCampus|#CoronaCampus auf Mastodon]] als auch [[https://twitter.com/search?q=%23coronacampus&src=typed_query&f=live|#CoronaCampus auf Twitter]]
open_educational_ressources.1588080396.txt.gz · Last modified: 2020/04/28 15:26 by Norman