User Tools

Site Tools


orga:e-learning

Differences

This shows you the differences between two versions of the page.

Link to this comparison view

Both sides previous revisionPrevious revision
Next revision
Previous revision
orga:e-learning [2016/04/03 13:32] – e-Learning-Kategorie des (HTW-)StuRa-Wikis verlinkt Normanorga:e-learning [2016/11/22 23:53] (current) – [Erfahrungen mit bisherigen e-Learning-Plattformen] Überschriftenebenen angepasst norman
Line 1: Line 1:
 ======  E-Learning - Platformen und das drum herum ===== ======  E-Learning - Platformen und das drum herum =====
 +
 +Dieser Artikel behandelt e-Learning - also elektronische Lernmittel und -plattformen - aus Erfahrungssicht und soll dem Ableiten von möglichst [[wpde>konstruktive Kritik| konstruktiver Kritik]] sowie [[Positionen]]/ [[Forderungen]] dienen.
 +Eine Auflistung verschiedener e-Learning-Plattformen befindet sich im Artikel [[:open_educational_ressources|Freie Lern- & Lehrmaterialien]].
 +
 +==== Was macht eine gute e-Learning-Plattform aus? ====
 +
 +  * ...
 +
 +
 +==== Erfahrungen mit bisherigen e-Learning-Plattformen ====
 +
 +===Techniken===
 +==Wiki basiert:==
 +
 +  * Vorteile
 +    * Verlinkung + Wiederverwendung (Inhalte können einfach miteinander verlinkt und ineinander eingebunden werden)
 +    * Interaktion (kann interaktive Inhalte bieten)
 +    * kollaborativ online bearbeitbar
 +    * Versionshistorie
 +    * Funktionumfang durch Plugins erweiterbar
 +      * dank (PDF-) Export auch teilweise offline nützlich
 +      * kann ggf. auch als Blog verwendet werden (Newsfeed basierend auf der Versionshistorie)
 +      * LaTeX-Einbettung etc.
 +  * Nachteile
 +    * ist nicht offlinefähig (benötigt Erreichbarkeit des Wikiservers)
 +
 +
 +==Slidenado (ist eher ein Präsentationsgenerator; Eigenentwicklung von CMS)==
 +[[https://github.com/c3d2/slidenado| Slidenado]]
 +
 +  * Vorteile
 +    * Lerninhalte können einfach wiederverwendet/ selektiv zusammengestellt werden
 +    * Offlinefähig (braucht keinen Server, der zur Verwendung erreichbar sein muss)
 +    * basiert auf LaTeX, das es somit bestens unterstützt
 +  * Nachteile
 +    * keine Interaktion möglich
 +
 +
 +===Plattformen und Portale===
 +
 +  * [[https://de.wikiversity.org/wiki/Hauptseite | Wikiversity]] (Wikibasiert)
 +    * Wikimedia-Projekt, für Kurse mit freien Lehrinhalten
 +    * Vorteile:
 +      * Mediawiki mit vielen Plugins, die auch in der Wikipedia verwendet werden (Visual-Editor etc.)
 +      * gute Verzahnung mit anderen Wikimedia-Projekten möglich
 +      * frühere [[https://de.wikiversity.org/wiki/Wikiversity:Moodle|Schnittstelle für die Lernplattform Moodle]]
 +      * theoretisch ein idealer Ort für freie Lerninhalte (siehe [[https://de.wikiversity.org/wiki/Kurs:Freies_Wissen |Beispiel]])
 +    * Nachteile:
 +      * seit 2013 kaum noch genutzt
 +  * [[https://de.wikibooks.org/wiki/Hauptseite | WikiBooks]] (wikibasiert)
 +    * Wikimedia-Projekt, für Lehrbücher mit freien Lehrinhalten
 +    * Vorteile:
 +      * Mediawiki mit vielen Plugins, die auch in der Wikipedia verwendet werden (Visual-Editor etc.)
 +      * gute Verzahnung mit anderen Wikimedia-Projekten möglich
 +      * ist lebhafter als die Wikiversity
 +      * theoretisch ein idealer Ort für freie Lerninhalte
 +    * Nachteile:
 +      * ?
 +  * [[http://wikis.zum.de/portal/Hauptseite | ZUM-Wikis]] (Wiki mit Unterwikis)
 +    * Vorteile
 +      * recht lebhaft, viele Nutzer und Inhalte
 +      * durch die Vernetzung (ähnlich konfigurierter) Mediawikis ergeben sich gute Verzahnungsmöglichkeiten bei gleichzeitigem eigenem (wenn auch begrenztem) Gestaltungsspielraum
 +      * wäre ein interessanter Ort zum Einstellen von freien Lerninhalten
 +    * Nachteile:
 +      * ist Werbefinanziert (für ein Werbefreies Unterwiki fällt eine Kostenbeteiligung von 100 €/ Jahr an)
 +  * [[http://serlo.org/ | Serlo.org]]
 +    * noch nicht geprüft
 +  * OPAL/ Moodle etc., Qucosa örtlicher Bildungseinrichtungen
 +    * sofern öffentlich einsehbar und nutzbar, ein interessanter Ort zum Einstellen von freien Lerninhalten
 +  * eigenes Wiki/ Blog etc.
 +    * Vorteile:
 +      * volle Flexibilität
 +    * Nachteile:
 +      * Wartungsaufwand
 +      * Sichtbarkeit (müsste extern beworben werden)
 +      * Nachhaltigkeit ?
 +
 +Möglicher Kompromiss: Auswahl einer Plattform und Verlinkung in den anderen.
 +
 +
 +===siehe===
 +
 +  * [[https://wiki.stura.htw-dresden.de/index.php/Lernplattform| Lernplattform-Artikel]] (im (HTW-)StuRa-Wiki)
 +  * [[:open_educational_ressources|Freie Lern- & Lehrmaterialien]] (hier im FSFW-Wiki)
 +
 +für eine kleine Übersicht.
 +==== Wünsche/ Anregungen ====
 +
 +  * [[http://soziopod.de/2011/10/soziopod-002-bildung-was-muss-passieren-damit-wissen-zu-bildung-wird| Soziopod #002: Bildung]] – Was muss passieren damit Wissen zu Bildung wird?
 +  * [[https://wiki.stura.htw-dresden.de/index.php/Forderungskatalog#Bereich_eLearning| Forderungskatalog des HTW-StuRas]]
  
  
Line 5: Line 95:
  
   * [[http://wiki.stura.htw-dresden.de/index.php/Kategorie:ELearning | Artikel der Kategorie ELearning im StuRa-Wiki]] (Wiki des HTW-StuRas)   * [[http://wiki.stura.htw-dresden.de/index.php/Kategorie:ELearning | Artikel der Kategorie ELearning im StuRa-Wiki]] (Wiki des HTW-StuRas)
 +  * {{tagpage>e-learning | Artikel der Kategorie e-learning}}
  
 {{tag>e-learning lernen}} {{tag>e-learning lernen}}
  
orga/e-learning.1459683177.txt.gz · Last modified: 2016/04/03 13:32 by Norman