This is an old revision of the document!
LaTeX - Sprechstunde - Tips und Tricks
Fragen + Lösungen
Allgemeine Tipps
- Viele Fehlermeldungen bedeuten nicht automatisch viele (unabhängige) Fehler. Eine fehlendes Backslash (
\
) kann 10 oder mehr Fehlermeldungen bewirken. - Um Fehlerursachen erst einzugrenzen und dann zu finden, ist es hilfreich Teile des Quelltextes “auszukommentieren”. Jede Zeile, die mit einem
%
beginnt ist ein LaTeX-Kommentar. Damit man viele Zeilen kompfortabel aus- und wieder einkommentieren kann, gibt es in den meisten Editoren Menüpunkte (unter Bearbeiten/Edit) und Tastenkombinationen (STRG-T / STRG-U in Tex-Studio) - Adobe Reader sperrt beim Anzeigen eine pdf-Datei. pdflatex kann sie dann nicht neu schreiben und erzeugt eine Fehlermeldung. Besser Sumatra PDF (freie Software) als PDF-Anzeige-Programm verwenden, oder den intern Viewer von Tex-Studio.
- In Gleichungs-Umgebungen wie
equation
oderalign
dürfen keine Leerzeilen enthalten sein (→ viele Fehlermeldungen). Alternative zum Zweck der optischen Strukturierung: “leere” Kommentar-Zeilen (enthalten nur das%
-Zeichen). - Syntax-Fehler in Bibtex-Dateien bewirken Syntax-Fehler beim Kompilieren von LaTeX-Dokumenten, wenn die entsprechende Referenz eingebunden (zitiert) wird. Häufige Fehler sind:
- Unterstriche (
_
), z.B. in Urls- Gegenmaßnahme: in der bib-Dateiändern
https://test.de/seite_1.html
→\url{https://test.de/seite_1.html}
oderhttps://test.de/seite_1.html
→https://test.de/seite\_1.html
(mit Backslash)
- Unicode Sonderzeichen, z.B. Ligaturen wie ff, fi, fl
- Häufige Herkunft: Kopieren aus PDF-Dokumenten, schwierig zu finden, weil
ff
(ein Sonderzeichen) optisch nur schwer vonff
(zwei Buchstaben) zu unterscheiden ist. - Gegenmaßname: Diese Sonderzeichen in der bib-Datei vermeiden.
Habe auf einem Fedora 23 OS das Package texlife-scheme-full installiert und möchte das fehlende Package (hyphsubst ?) noch nachladen. Finde es aber nicht.
- Eine schöne Sache bei Fedora ist, dass man LaTeX-Pakete sehr einfach nachinstallieren kann, ohne wissen zu müssen, wie der Paketname (im DNF/Yum-Repository) lautet. In deinem Fall, im Terminal:
sudo dnf install 'tex(hyphsubst.sty)'
- Das funktioniert auch mit einigen anderen Dateien die TeX beim bauen vermissen könnte, wie z.B. *.tfm oder *.cls. Alternativ kann man diese spezielle Zeile (RequirePackage…{hyphsubst}) auch einfach weg lassen, ohne großen Schaden.
PDF-A mit LaTeX
- Infos dazu
- LaTeX und die Archivierbarkeit von PDF-Dateien - Vortrag bei DANTE 2015 - Günter Partosch
Ich möchte ein make-File mit einem Shortcut in sublime-text 3 ausführen.
- Eine Zeile im keybindings-file ist nötig. Genaueres in der Datei 'Default (Linux).sublime-keymap' im Repo Repo mit wenigen sublime-settings . Der Inhalt gehört in /home/<Nutzer>/.config/sublime-text-3/Packages/User/Default (Linux).sublime-keymap.
Frage ?
- Antwort
Probleme und Lösungsansätze
MikTeX meldet Fehler nach Aktualisierung der Pakete
Der mit KOMA inkompatiblen Befehl `\rm` wurde durch eine Definition `\let\rm\rmfont` (tbc) ersetzt, die Änderung dokumentiert. Die Einstellungen von MikTeX wurden auf das Tool Biber aktualisiert um mit der Bibliografie
Neuer LaTeX Nutzer möchte lernen wie Bibliografie funktioniert
wurde auf den Abschnitt zu Literaturverzeichnissen aus dem LaTeX-Kurs verwiesen und hat sich die Optionen Bibtex und Biber anschließend selbst angeeignet.
Wie man das Encoding bei Biber setzt
Beim Aufruf von Biber auf der cli die optionen für Input- und output-Encoding setzen. Für Näheres: `man biber`
LyX verliert Kontrolle über die Literaturverwaltung
Die Literaturverwaltung innerhalb von LyX funktionierte nach einiger Zeit nicht mehr; hier wurden um das Abgabedatum nicht zu gefährden die weiteren Literaturverweise mit einem Dummy als Platzhalter in der erwünschten Syntax per Copy-and-Paste innerhalb von LyX an die gewünschte Position gebracht und mit dem Texteditor auf das gewünschte Label gesetzt. Die Literaturdatenbank (BIB-Datei) wurde mit JabRef gepflegt.
TTF-Datei für Fonts mit TeX
[https://tex.stackexchange.com/questions/226/installing-ttf-fonts-in-latex Der Beitrag bei StackExchange] erläutert wie TTF entweder zu einem Font-Paket umgewandelt oder direkt mit u.a. XeLaTeX, LuaLaTeX oder ConTeXt.
Latex: Seitenränder sind zu groß
Einbinden des Packets “geometry”
\documentclass[a4paper]{article}
\usepackage{geometry}
\geometry{a4paper,left=40mm,right=30mm, top=1cm, bottom=2cm}
Zitationsstil "Human Mutation" unter MikTeX (Windows)
Mediziner werden gezwungen wie in der gleichnamigen Zeitschrift zu zitieren. Daher wird eine nicht im Repoitory verfügbare Erweiterung für den Nutzer hinzugefügt.
Dazu:
- Verzeichnisstruktur nachbilden und Dateien gem. https://docs.miktex.org/2.9/manual/localadditions.html#id712522 unterhalb des Nutzer-Verzeichnisses ablegen
- bst-Datei in
%userprofile%\LaTeX\biblatex\latex\misc
und - sty-Datei unter
%userprofile%\LaTeX\tex\latex\misc
- MikTeX Settings (Admin) aufrufen
- neues “root directory” hinzufügen
- Angelegtes Verzeichnis “LaTeX” in eigenen Dateien auswählen
Einbinden von Grafiken / Plots
\usepackage[pdftex]{graphicx}
Erstelle ein Vektrorgrafik z.B. mit gnuplot Umwandeln in *.pdf –> einbinden