Anleitung zur Nutzung von PGP mit Thunderbird und Enigmail
Installation von Thunderbird
sudo apt-get install thunderbird enigmail
Einrichten von Enigmail
Nach dem Starten sollte automatisch der Einrichtungs-Assistent Enigmails erscheinen. (Ist dies nicht der Fall, lässt er sich über Menu > Enigmail > Einrichtungs-Assistent errreichen!)
Im nächsten Schritt geht es um kleinere Einstellungen bezüglich des Versands und Empfangs von Nachrichten. Wenn Sie bisher Nachrichten nur im Reintext, also ohne
HTML-Elemente, verfasst haben, wird sich für Sie nichts ändern. Andernfalls sollten Sie überlegen, auf die Anpassungen zu verzichten, bzw. auf Reintext umzusteigen.
Zuletzt muss noch ein Widerrufszertifikat erzeugt werden. Damit kann der Schlüssel bei Verlust widerrufen werden (besonders wichtig bei Schlüsselservern). Das sorgt dafür, dass andere Nutzer wissen, dass Mails nicht mehr mit diesem Schlüssel verschlüsselt werden sollten. Um das Zertifikat zu erzeugen muss der Schlüssel mit dem Passwort entsperrt werden. Die Zertifikatsdatei sollte an einem sicheren Ort gespeichert werden.
Versenden einer verschlüsselten Email
Um eine verschlüsselte Mail zu schicken müssen wir den öffentlichen Schlüssel des Empfängers importieren. Dazu öffnen wir die Schlüsselveraltung und suchen den Schlüssel über die E-Mail-Adresse. Wenn dieser den Schlüssel auf einen Schlüsselserver hochgeladen hat, dann können wir ihn ganz bequem finden.
Um eine verschlüsselte E-Mail zu schreiben, erstellen wir eine ganz normale E-Mail und achten auf das Schloss von Enigmail. (Da wir den Schlüssel bereits importiert haben und in den Einstellungen die Automatische Verschlüsselung aktiviert haben, sollte die E-Mail ohne jeglichen Aufwand unsererseits verschlüsselt werden.)
Nun müssen wir nur noch den Stift aktivieren, was die Nachricht signiert und dem Empfänger zeigt, dass die E-Mail wirklich von uns kommt. Außerdem aktivieren wir noch die Büroklammer, wodurch unser öffentlicher Schlüssel an die E-Mail angehängt wird und der Empfänger auch bequem mit uns verschlüsselt kommunizieren kann.